Das Tuchspendersystem A°-Wipes besteht aus einem leichten, handlichen Eimer befüllt mit fusselfreien Vliestüchern. Die wischfesten A°-Wipes eignen sich hervorragend zur Desinfektion und Reinigung in Verbindung mit diversen, flüssigen Flächendesinfektionsmitteln. Die Tuchqualität der A°-Wipes, 100 % Polypropylen (PP), gewährleistet eine optimale Wirkstoffabgabe verschiedenster Flächendesinfektionsmittel auf die zu behandelnde Oberfläche. Der kleine Eimer mit Tragegriff ermöglicht einen praktischen, mobilen Einsatz der Tücher und ist ideal für den Gebrauch auf schwer zugänglichen Flächen.
Produkteigenschaften
- 100 % PP Tücher – frei von Viskose
- optimale Wirkstoffabgabe
- saugfähig, fusselfrei und reißfest
- geschlossenes, kontaminationsfreies Entnahmesystem
- extra hohe Spenderöffnung für sicheren Verschluss
- weißer, neutraler Spendereimer mit praktischem Tragegriff
- mobile Einsatzmöglichkeit
- sehr wirtschaftlich (geringer Desinfektionsmittelverbrauch)
- spülmaschinenfest
Anwendungsbereich
A°-Wipes eignen sich für die schnelle und effiziente Desinfektion aller wischfesten Oberflächen im klinischen Bereich, in Arztpraxen, sowie bei Rettungs- und Pflegediensten. Des Weiteren ist das Tuchspendersystem auch ideal für den Einsatz in Labors, Solarien, Bädern und Sanitärbereichen, sowie in der Pharma- und Lebensmittel- industrie. Auch in Kindergärten und Kinder- tagesstätten sorgen A°-Wipes für eine sichere und wirtschaftliche Desinfektion kleiner, häufig zu desinfizierender Flächen, wie z.B. Wickeltischauflagen.
Da das Eimersystem geschlossen ist, verringert sich die Gefahr einer Kreuz- kontamination. Auch dem Verflüchtigen und Verschütten des Produktes wird so vorgebeugt.
Anwendung/Dosierung
- Desinfektionsmittel und Standzeiten:
- Für die Verwendung im Tuchspendersystem A°-Wipes sind verschiedene, flüssige Flächendesinfektionsmittel geeignet. Es können sowohl gebrauchsfertige Produkte als auch (gemäß Anwendungs-empfehlung verdünnte) Konzentrate eingesetzt werden.
- Die Standzeit mit den A°-Wipes wurde für verschiedene Antiseptica-Produkte gutachterlich bestätigt und beträgt max. 28 Tage (Ausnahme Descogen® Liquid r.f.u. max. 14 Tage). Voraussetzung hierfür ist das ordnungsgemäße, sichere Verschließen des Spendereimers nach jeder Tuchent- nahme, sowie die sachgerechte Anwendung und Aufbereitung. Die fachgerechte Anwendung, Handhabung und Lagerung der Flächendesinfektionsmittel entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktinformationsblättern und Etiketten.
- Zur Schnelldesinfektion mit einer Einwirkzeit von 5 Minuten eignen sich die gebrauchsfertigen Produkte Acrylan®, Biguacid Liquid und Ethisol®. Für die Routinedesinfektion können die A°-Wipes auch mit angesetzten Lösungen der Konzentrate A° Kombi-Flächen Desinfektion, Biguacid-S oder Descocid®-N getränkt werden (die Anwendungsempfehlungen für die Produkte finden Sie auf den jeweiligen Produktinformationsblättern; empfohlene Einsatzkonzentration: mindestens 0,5 % gemäß VAH-Liste).
- Einzigartig ist die Anwendung des gebrauchsfertigen Sauerstoffabspalters Descogen® Liquid r.f.u. mit den A°- Wipes in der VAH-gelisteten Einwirkzeit von 30 Minuten. In diesem speziellen Fall beträgt die Standzeit max. 14 Tage.
- Anwendung:
- Geeignete Schutzkleidung tragen. Tuchrolle in den Spendereimer einsetzen. Erstes Tuch aus der im Eimer befindlichen Tuchrolle aus der Mitte etwas heraus- ziehen. 1,5 Liter eines gebrauchsfertigen Flächendesinfektionsmittels verwenden oder 1,5 Liter gebrauchsfertige Anwendungslösung des gewünschten Flächendesinfektionsmittelkonzentrats je nach Herstellerempfehlung herstellen. Die gewählte Konzentration sollte dem 1- Stunden-Wert (oder kürzer) der VAH-Liste entsprechen.
- Anschließend die im Eimer befindlichen, trockenen Tücher von der Mitte nach außen spiralförmig mit der Anwendungs- lösung befeuchten. Erstes Tuch durch die Öffnung im Deckel ziehen und den Deckel fest auf den Eimer setzen; auf einen sicheren Verschluss achten. Öffnung im Deckel sicher verschließen. Nach ca. 30 Minuten sind alle Tücher vollständig mit der Lösung durchtränkt und können verwendet werden. Erstes Tuch verwerfen.
- Das auf dem Eimer angebrachte Kennzeichnungsetikett mit dem Namen des verwendeten Desinfektionsmittels, der Ansatzkonzentration, der Einwirkzeit, der Chargennummer, dem Befüll- und dem Verfallsdatum beschriften. Das Verfallsdatum richtet sich nach dem Desinfektionsmittel und beträgt in der Regel max. 28 Tage ab Fülldatum. Das Kennzeichnungsetikett ist mehrfach mit einem Permanent-Faserschreiber beschriftbar. Für eine mehrmalige Etikettenbeschriftung die alte Beschriftung mit einer alkoholischen Flüssigkeit entfernen.
- Die perforierten Tücher einzeln aus der Spenderöffnung entnehmen und den Eimer anschließend wieder verschließen.
- Gegenstände und Flächen bis zur vollständigen Benetzung abwischen, nicht nachtrocknen. Die Konzentration und Einwirkzeit des Flächendesinfektionsmittels richtet sich nach den Angaben auf
- Aufbereitung:
- Nach dem Verfallsdatum oder dem Aufbrauchen der Tuchrolle und vor Befüllen mit einer neuen muss das Tuchspender- system gründlich desinfizierend gereinigt und getrocknet werden. Die A°-Wipes Tuchspendersysteme können maschinell oder manuell aufbereitet werden. Vor der Aufbereitung müssen alle Desinfektionsmittel- und Vliestuchreste entfernt werden.
- Zur thermischen oder chemothermischen Aufbereitung:
- Den Eimer und den Deckel einzeln bei ausreichendem Platz (nicht deformiert / zusammengedrückt) in den RDG oder Steckbeckenautomaten legen. Die maschinelle Aufbereitung sollte bei Temperaturen von 60 - 100 °C je nach Haltezeit erfolgen (z. B. für einen A0-Wert von 300: 5 min bei 80 °C). (Eine Vorreinigung in der Spülmaschine mit anschließender, manueller Desinfektion (siehe unten) ist möglich.)
- Die manuelle Aufbereitung ist ein zweistufiges Verfahren:
- 1. Reinigung durch
- a. Ausspülen mit heißem Wasser (55 - 60 °C)*. Mit einem Einmaltuch trocken wischen. oder
- b. gründliches Auswischen mit einem mit Reinigungsmittel ausreichend getränkten, abrasiven Tuch.
- 2. Wischdesinfektion mit einem in einem alkoh. Schnelldesinfektionsmittel (z. B. Biguacid Liquid, Ethisol®) getränkten Tuch oder einem vorgetränkten, alko- holischen Desinfektionstuch (z. B. Descorapid® Tücher). Alle Oberflächen des Eimers und des Deckels müssen vollständig benetzt sein.
- Eimer und Deckel vor Wiederbefüllung mit einer neuen A°-Wipes Tuchrolle vollständig trocknen lassen; anschließend wie unter Anwendung beschrieben vorgehen.
Hinweise
- Bitte beachten Sie die „Empfehlung zur Kontrolle kritischer Punkte bei der Anwendung von Tuchspendersystemen im Vortränksystem für die Flächendesinfektion“ des VAH (11/2012), die VAH-Mit- teilung „Kontrollmaßnahmen bei der An- wendung von Tuchspendersystemen für die Flächendesinfektion in Abhängigkeit vom Risikoprofil“ (03/2013) sowie die VAH-Mitteilung „Zur Verwendung von Tuchspendersystemen in Bereichen mit besonderem Infektionsrisiko“ (09/2014).
- A°-Wipes-Eimer nur mit den A°-Wipes- Nachfüllpackungen befüllen.
- Nur kompatible Desinfektionsmittel einfüllen (vom Hersteller bestätigt).
- Beschädigte Tuchspendersysteme müssen sofort ausgewechselt werden.
Inhaltsstoffe
Der A°-Wipes-Eimer ist ca. 14 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 20 cm. Der Eimer hat ein komplettes Fassungs- vermögen (Füllmenge siehe Anwendungs- empfehlung) von ca. 3 Litern und ist thermisch aufbereitbar (nicht autoklavier- bar). Eimer und Deckel des Tuchspender- systems bestehen aus dem Thermoplast- Kunststoff Polypropylen (PP), der im Vergleich zu anderen Kunststoffen (z.B. PE) leicht und dennoch gut belastbar sowie desinfektionsmittelbeständig ist. Im transparenten Deckel ist eine erhöhte, weiße Spenderöffnung integriert, die ausreichend Platz für das herausragende Tuch bietet.
Jedes Tuchspendersystem enthält eine trockene Tuchrolle bestehend aus 120 Vliestüchern (30 g/m2 ). Die Tücher sind 28 x 28 cm groß und bestehen aus 100 % Polypropylen-Kunstfaser.
Produkt vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.